Two Hearts @ Home
"Ich schenke euch ein neues Herz"
(Ez. 36,26)
Die Weihe an die Vereinten Herzen - Dein JA zur Fülle in Deinem Leben!
2017 - im 100. Jahr der Erscheinungen von Fatima - wurde in Heiligtümern und Pfarreien in ganz Europa, im Rahmen verschiedener Jugendfestivals, eine gemeinsame Weihe an die Vereinten Herzen Jesu und Mariens vollzogen. Die Vigilfeier sowie der abschließende Höhepunkt mit der Weihe vieler Jugendlicher und Familien an die beiden Herzen Jesu und Mariens wurden zur gleichen Zeit begangen und über verschiedene TV- und Radio-Stationen übertragen.
2020 - im ersten Corona-Jahr - haben sich weltweit 24 Länder mit Fatima verbunden den Vereinten Herzen Jesu und Mariens geweiht.
Im Blick auf die aktuelle Situation Europas und der Welt möchten wir mit Euch an diese Ereignisse anknüpfen, sie vertiefen ... und leben!
2022 - Vereinen wir uns mit Jesus und Maria und untereinander in einer Weihe an ihre Vereinten Herzen am 24.+25. Juni 2022. Gehen wir in der Liebe und Kraft des Dreifaltigen Gottes und unter dem Schutz der vereinten Herzen Jesu und Mariens in eine neue Zeit.
Ein gemeinsamer Weg – und was uns bewegt - Two Hearts in drei Minuten

Interview des Tages auf Radio Horeb am 05.02.2022
Johannes Wieczorek (Redaktion Radio Horeb) im Gespräch mit Richard Sohler (Two Hearts)
Unsere Welt braucht … Vereinte Herzen
Lass dich an dem Ort, wo Gott dich hingestellt hat - @Home - in die Gnadenfülle der Vereinten Herzen Jesu und Mariens mit hineinnehmen, indem wir uns im Gebet verbinden und die Bitten Mariens – die sie an alle Menschen gerichtet hat – annehmen und in unser Leben aufnehmen.
Sei auch Du dabei und sprich dein JA zur Fülle in deinem Leben
- für unsere Welt - durch deine
Weihe an die Vereinten Herzen Jesu und Mariens am
25. Juni 2022
in dem Heiligtum Marienfried und @Home
verbunden über Radio, Internet oder TV mit dir Zuhause

Im Jahr 2022 ...
möchten wir dich einladen, Dein Leben neu auf Gott auszurichten.
Unabhängig von Zeit und Ort – geh Deinen ganz persönlichen Weg mit Gott – mit den beiden vereinten Herzen Jesu und Mariens – so wie es Deine Lebenssituation und Dein Lebensstand dir ermöglichen …
„Shine, Jesus shine“… das Licht, das die Finsternis vertreibt!
Ein Licht, das unsere Herzen entzünden und zum Leuchten bringen will. Die Herzen Jesu und Mariens – vereint in Liebe zueinander und zu allen Menschen. So werden wir zu Baumeistern einer neuen Zivilisation der Liebe und des Friedens – zwischen Gott und den Menschen und unter den Menschen.

Wir laden dich ein, am Freitagabend ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung zu setzen.
Entzünde eine geweihte Kerze vor einem Bild oder einem Kreuz und nimm dir Zeit für eine persönliche Begegnung mit Gott im Gebet.
Als Zeichen, dass SEIN Licht immer neu in unserer Welt leuchtet und unser Gebet diese Welt und alle Herzen erreichen kann.
„Give me Five“ ... die Feier der fünf Herz-Marien-Samstage
Wir möchten unsere Weihe an die Vereinten Herzen Jesu und Mariens mit Leben füllen,
indem wir auf ihre grenzenlose Macht der Liebe vertrauen, die uns Hoffnung und Schutz im Leben sein werden.
So laden wir dich ein, dich mit uns auch im Hören auf die Bitten des Himmels zu vereinen,
die uns durch unsere himmlische Mutter an vielen Orten der Welt überbracht wurden und noch werden:
Am 10. Dezember 1925 fand im Kloster der Dorotheen-Schwestern in Pontevedra in Nordspanien eine Erscheinung statt. Schwester Lucia von Fatima war dort gerade als Postulantin eingetreten. Die Erscheinung ereignete sich in ihrer Klosterzelle.
Wir lesen in Schwester Lucias Erinnerungen:
„Am 10. Dezember 1925 erschien die Heiligste Jungfrau in Pontevedra und seitlich, in einer leuchtenden Wolke, ein Kind. Das Kind sagte:
„Habe Mitleid mit dem Herzen deiner heiligsten Mutter, umgeben von Dornen, mit denen die undankbaren Menschen es ständig durchbohren, ohne dass jemand einen Sühneakt machen würde, um sie herauszuziehen.“
Darauf sagte die Heiligste Jungfrau: "Meine Tochter, sieh mein Herz umgeben von Dornen, mit denen es die undankbaren Menschen durch ihre Lästerungen und Undankbarkeiten ständig durchbohren. Bemühe wenigstens du dich, mich zu trösten und teile mit, dass ich verspreche, all jenen in der Todesstunde mit allen Gnaden, die für das Heil dieser Seelen notwendig sind, beizustehen, die fünf Monate lang jeweils am ersten Samstag beichten, die heilige Kommunion empfangen, einen Rosenkranz beten und mir während 15 Minuten durch Betrachtung der Rosenkranzgeheimnisse Gesellschaft leisten in der Absicht, mir dadurch Sühne zu leisten.“
Jesus erscheint als Kind zusammen mit seiner Mutter Maria und weist uns auf ihr verwundetes Herz hin. Ein mütterliches Herz, das aus Liebe zu ihren Kindern schlägt. Das Herz Mariens ist ganz vereint mit Gott, der aus Liebe zu uns Menschenkindern, ein Herz aus Fleisch und Blut angenommen hat. Zwei Herzen vereint - in Liebe zueinander und zu uns.

Wir laden dich zur Mitfeier von 5 aufeinanderfolgenden „Herz-Marien-Samstagen“ ein.
Durch fünf aufeinanderfolgende, erste Samstage im Monat, möchten wir besonders an den Herz-Marien-Samstagen ihre mütterliche Liebe zu uns beantworten. Es darf eine ganz persönliche Zeit mit Maria werden, um die Wiedergutmachung („Sühne“) für ihr - von uns Menschen - verwundetes Herz zu erlangen. Ein Geschenk der Liebe an unsere himmlische Mutter Maria, in der Absicht, die ihr zugefügten Beleidigungen stellvertretend wiedergutzumachen: Maria verspricht uns in Fatima dafür die Heilung und Heiligung unserer Seelen in unserem Leben und darüber hinaus den Himmel - auch stellvertretend für viele andere - besonders jene, die Gottes Barmherzigkeit besonders bedürfen.
Daran geknüpft ist das Beten des Rosenkranzes an diesem Tag und eine viertelstündige Betrachtung eines oder mehrerer Geheimnisse. Die hl. Beichte, welche innerhalb einer Woche (vor- oder nachher) erfolgen kann und die Aufopferung der hl. Kommunion soll zur Wiedergutmachung, d.h. im Geist der Sühne geschehen. Sollte es dir nicht möglich sein, am Herz-Marien-Samstag eine Hl. Messe besuchen und kommunizieren zu können, kann diese Bitte auch am darauffolgenden Sonntag erfüllt werden.
„Two Hearts“ ... die Vereinten Herzen Jesu und Mariens
Die hl. Jacinta - eines der 3 Hirtenkinder von Fatima neben Francisco und Lucia - sagte kurze Zeit vor ihrem Tod am 20. Februar 1920 in einem geistigen Vermächtnis zu Lucia:
„Sage es allen, dass Gott uns die Gnaden durch das Unbefleckte Herz Mariens schenkt; dass die Menschen sie erbitten müssen; dass das Herz Jesu will, dass an seiner Seite auch das Herz unserer himmlischen Mutter verehrt wird. Man soll den Frieden von unserer himmlischen Mutter erbitten; da Gott ihn ihr anvertraut hat.“
Das Hirtenkind Jacinta spürt tief in ihrem Herzen den Wunsch des Herrn, mit dem Herzen seiner Mutter zusammen verehrt zu werden.
Dies ist ihr so wichtig, dass sie es in einem geistigen Vermächtnis ihrer Cousine, die alle übernatürlichen Erlebnisse mit ihr geteilt hat, noch einmal anempfiehlt.
Jesus und Maria - zwei Herzen - Herzen aus Fleisch und Blut - uns Menschen ganz nah. Jesus und Maria - in Einheit mit dem himmlischen Vater und dem Heiligen Geist. Jesus und Maria - eine Einheit im Herzen - eine Einheit in der Liebe - eine Einheit mit dem Willen des Vaters. Gott schenkt uns die Gnaden durch ihr unbeflecktes Herz. Der dreifaltige Gott ist vereint mit ihr durch das Herz seines Sohnes Jesus Christus und vertraut ihr den Frieden der Herzen an. Das Entstehen des Reiches Gottes auf Erden.

Wir laden dich ein, den
Herz-Marien-Samstag vereint mit dem Herz-Jesu-Freitag zu feiern.
Maria und Jesus sind auch für uns vereint, gegenwärtig in unsere Zeit hinein. Maria ist tief verbunden mit dem Herrn, auch in seiner eucharistischen Gegenwart. - Und damit in seiner tiefsten Liebe und Hingabe zu uns. So möchten wir an diesen 5 Herz-Jesu-Freitagen dem Herrn auch in der Anbetung begegnen - in der Verehrung seines eucharistischen Herzens - um seine heilende und barmherzige Liebe zu erfahren.
Durch die Liebe und Hingabe der Vereinten Herzen zu uns - und unser "Ja" zu ihnen - wird unsere Weihe lebendig. Unser Bund der Taufe wird erneuert, um sie mit Jesus und Maria treu und mutig zu leben. Mit Ihnen können wir in unserem Leben alles tun, damit das Reich Gottes in unseren Herzen und somit in unserer Welt begründet wird.
Das Unbefleckte Herz Mariens und das Eucharistische Herz Jesu werden in unserem Land in vollem Glanz erstrahlen und Europa und die Welt werden zum wahren Frieden finden können.
Sei auch Du mit dabei!
"Two Hearts on Air"
via Radio Horeb & Livestream
An den 5 Herz-Jesu-Freitagen können wir über Radio Horeb und hier im Livestream jeweils um 18:30 Uhr die Heilige Messe mitfeiern. Sie findet regulär mit Heilungsgebeten und eucharistischer Anbetung an folgenden Terminen statt:
4. Febr. |4. März | 1. April | 6. Mai | 3. Juni 2022
An den 5 Herz-Marien-Samstagen wird über Radio Horeb und hier im Livestream jeweils vormittags um 9:00 Uhr die Hl. Messe aus folgenden Gebetsorten übertragen:
Der Link zu den Übertragungen ist auf dieser Seite unter den Livestreams zu sehen.
5. Februar aus Süsterseel/Selfkant - Pfarrei St. Hubertus (Bistum Aachen)
im Rahmen des "Leben im Geist Seminars" --> zum Nachhören auf Radio Horeb ---> zum Nachschauen über YouTube Kirche-Selfkant
Für die Menschen in der Kirche-Selfkant geht der Weg mit Maria weiter. Wir danken Pfr. Roland Bohnen für die Verbundenheit. Weitere interessante Beiträge der Pfarrei zu diesem Thema finden sich hier
5. März aus Wemding- „Maria Brünnlein“ (Bistum Eichstätt)
Die Übertragung der Hl. Messe um 9:00 Uhr erfolgte sowohl über Radio Horeb als auch über K-TV.
Weitere Sendung über Radio Horeb an diesem Tag zum Thema um 14:00 Uhr in der Sendung "Spiritualität" mit dem Thema "Marianische Spiritualität: Der Herz-Mariä-Samstag in der Botschaft von Fatima". Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub (Maria Brünnlein)
Wir danken Rektor Norbert Traub und den vielen Mitbetern für die feierlichen Tage. In "Maria Brünnlein" werden die Herz-Marien-Samstage nach einem Verlöbnis weiter begangen.
Ab 16:00 Uhr weitere Station der Fatima-Pilgermadonna in Wigratzbad (Bistum Augsburg). Wie jeden Monat beging die Gebetsstätte die Hl. Messe zum Herz-Marien-Samstag um 19:30 Uhr mit anschl. Sühnenacht, welche bis 21:30 Uhr über K-TV übertragen wird. Zahllose Pilger aus nah und fern kamen zur Gebetsstätte. Wir danken Rektor P. Florian M. Kerschbaumer, Opus JSS und den Schwestern der Familie Mariens für die Begleitung der Initiative an allen Herz-Maien-Samstagen in 2022 über K-TV.
2. April aus München-Pasing - Passionistenkloster "St. Gabriel" (Erzbistum München-Freising)
Die Fatima-Pilgermadonna wurde am Freitag, dem 01.04.2022 in der Kirche Kirche Mariä Geburt, Am Klostergarten 9, 81241 München-Pasing um 17:45 Uhr feierlich begrüßt. Mit einer Hl. Messe um 18:00 Uhr und anschließender Eucharistischer Anbetung bis ca. 20:45 Uhr konnte der Herz-Jesu-Freitag vor Ort begangen werden.
Die Hl. Messe mit Pater Klaus Holzer, CP am Herz-Marien-Samstag, dem 02.04.2022 fand um 9:00 Uhr statt. Sie wurde von Radio Horeb übertragen. Der Livestream oder die Übertragung via Fernsehen war aus München leider nicht möglich.
Pater Klaus Holzer, CP verkündete an diesem Wochenende, dass nun auch in der Kirche "Mariä Geburt" in München-Pasing die Herz-Marien-Samstage als fester Bestandteil gefeiert und fortgeführt werden. Wir danken ihm für die herzliche Aufnahme und die gesegneten Tage in der Gemeinschaft des Klosters.
Der weitere Weg führte nach Marienfried zur Gebetsstätte "Maria, Mutter der Kirche", Marienfriedstraße 62, 89284 Pfaffenhofen an der Roth. Die Pilgermadonna wurde dort um 16:00 Uhr mit ihrem Einzug in die Marienfriedkirche und einer kurzen Andacht begrüßt. Die feierliche Sühnenacht um 20:00 Uhr fand mit Weihbischof Florian Wörner, Augsburg und statt. Am Sonntag, dem 03.04.2022 wurde die Fatima-Pilgermadonna mit einer Marienandacht um 14:30 Uhr auf ihren weiteren Weg nach Fulda verabschiedet
7. Mai aus Petersberg bei Fulda - Kapelle des Fatima Weltapostalts U. L. F. in Deutschland e. V. (Bistum Fulda)
Die Fatima-Pilgermadonna ist seit 04.04.2022 durch Pfarreien und Gemeinschaften der Bistümer Fulda und Erfurt pilgernd unterwegs. Am Abend des 06.05.2022 kehrte sie zur Kapelle des Hauptsitzes des Fatima Weltapostalts U. L. F. in Deutschland e. V. zurück und begleitete damit auch wieder unseren weiteren Weg.
Zum Herz-Jesu-Freitag am 06.05.2022 haben wir uns mit dir @Home in diesem Monat über Radio Horeb in St. Huberts, Selfkant verbunden. Vor Ort in der Kapelle des Fatima-Weltapostolats in Petersberg bei Fulda waren wir über den Livestream aus Selfkant mit dabei. Radio Horeb übertrug ab 18:30 Uhr den Heilungsgottesdienst mit Eucharistischer Anbetung. Das Livestream-Video findest du hier.
Am Herz-Marien-Samstag, dem 07.05.2022 waren wir ab 8:00 Uhr den Rosenkranz betrachtend verbunden und mit Pfr. Winfried Bittner (Bistum Fulda) feierten wir um 9:00 Uhr die Hl. Messe den 4. Monat in Folge. Die Übertragung erfolgte über Radio Horeb. Ein Video dazu ist im Youtube-Kanal "Fatima-bewegt" eingestellt. Die Predigt von Pfr. Winfried Bittner ist über Podcasts von Radio Horeb hier abrufbar.
Nähere Informationen folgen ...

An diesen Orten ist die Fatima-Pilgermadonna anwesend, die seit 55 Jahren durch Deutschland pilgert. Sie wurde am 13. Mai 1967 von Papst Paul VI. eigens für Deutschland geweiht.
Die Mitfeier der Herz-Jesu- und Herz-Marien-Tage ist das ganze Jahr über in vielen Gebetsstätten, Wallfahrtsorten und Pfarreien möglich.
Der Herz-Mariensamstag wird an den oben genannten Tagen auch abends live aus der Gebetsstätte „Maria, Mutter vom Sieg“ in Wigratzbad (ab 19:30 h über K-TV) und der Gebetsstätte "Maria, Mutter der Kirche" in Marienfried (ab 20:00 h über YouTube) übertragen.
Links zu den Übertragungen und Programmvorschauen findest du unter "Livestreams"
"Give me five" ... in deiner Nähe
Du möchtest die fünf Herz-Jesu-Freitage mit den
Herz-Marien-Samstagen sowie die Weihe bei dir in der Nähe mitmachen? So geht's
Suche dir eine Pfarrei oder Gemeinschaft, die dir die Feier der 5 Herz-Marien-Samstage ermöglicht.
Auf diese Weise haben auch Andere die Möglichkeit sich anzuschließen und immer mehr Herzen werden vereint - untereinander und mit Jesus und Maria.
Dies ist auch möglich, wenn du die 5-Herz-Marien-Samstage erst in einem anderen Monat beginnst oder die Weihe später ablegen möchtest.
"Give-me-five" - 5 Herz-Marien-Samstage | ||||||||
Juni | >> 5 Herz-Marien-Samstage >> | Oktober | ||||||
Mai | >> | >> | September | |||||
April | >> | >> | August | |||||
März | >> | >> | Juli | |||||
Februar | >> | >> | Juni | |||||
>> 2022 - whenever - protection and hope - for your whole life >> |
Vorträge und Vorlagen stehen dir hier zur Verfügung: Medien & Downloads
Besteht bei dir in der Nähe die Möglichkeit der Mitfeier der Herz-Jesu-Freitage / Herz-Marien-Samstage?
Wenn du möchtest, trage deinen Ort zur Info für weitere Interessierte in dieses Formular ein.
Die eingetragenen Gotteshäuser werden in sodann nachfolgender Tabelle angezeigt.
GOTTESDIENSTE am Herz-Jesu-Freitag und Herz-Marien-Samstag
Die Feier der Herz-Jesu-Freitage und Herz-Marien-Samstage in deiner Nähe
PLZ u. Ort | Name u. Adresse | Herz-Jesu-Freitag | Herz-Marien-Samstag | weitere Infos |
26892 Heede | Gebetsstätte Heede, Kirchstr. 7 | ab 15:00 h Euchar. Anbetung, 18:30 h Rosenkranz, 19:00 h Hl. Messe | 22:00 h Hl. Messe mit Lichterprozession anschl. Nachtanbetung - 6:30 h Laudes, sakr. Segen | ab 20:30 h Euchar. Anbetung, Beichtgelegenheit; www.sankt-petrus-heede.de |
33142 Büren | Kapelle Fatima-Gebetszentrum, Klostergut Holthausen, Briloner Str. 809 | 9:00 h Rosenkranzandacht um Frieden | ||
36100 Petersberg b. Fulda | Kapelle Fatima-Weltapostolat, Stettiner Str. 3 | 10:00 h Hl. Messe | 09:30 h Rosenkranzgebet und -betrachtung; Beichtgelegenheit | |
36103 Flieden | wechselnd in den Kirchen der Pfarrei Christkönig | 18:30 h Hl. Messe anschließend euchar. Anbetung | bis 6:00 h Nachtanbetung; | Sa.: 15:00 h Beichtgelegenheit in St. Goar, Flieden |
48143 Münster | St.Ludgeri-Kirche, Ludgeristr. 40 | 19:00 h hl. Messe mit anschl. Anbetung u. euchar. Segen | 15:00 h Rosenkranz, Beichtgelegenheit, Hl. Messe | |
49124 Georgsmarienhütte | Kath. Kirche St. Johann, Klosterstr. 12a | 8:30 h Euchar. Anbetung, Hl. Messe | Rosenkranz m. Betrachtung, Beichtgelegenheit | |
50667 Köln | Minoritenkirche, Kolpingplatz 5 | 9:00 h Hl. Messe | 10:00 h Hl. Messe (Pfr. Rainer Hoverath) | anschl. Euchar. Anbetung, Rosenkranz m. Betrachtung, 13:30 h Geistl. Vortrag, 14:45 h Barmh.-RK, Sakr. Segen |
50667 Köln | Wallfahrtskirche St. Maria i.d.Kupfergasse, Schwalbengasse 1 | 8:00 h + 18:30 h Hl. Messe | 18:30 h Hl. Messe | 14:00 h Beichtgelegenheit; 18:00 h Marienandacht; 19:30-22 h Euchar. Anbetung, Rosenkranz, Beichtgelegenheit |
51069 Köln-Dellbrück | St. Joseph, Dellbrücker Hauptstr. 48 | 21:30 h Hl. Messe (Pfr. Rainer Hoverath) | ab 20:00 h Euchar. Anbetung, Rosenkranz; Beichtgelegenheit | |
52538 Selfkant | St. Hubertus Süsterseel Pfarrer-Kreins-Str. 2 | 17:30 h oder 18:30 h Hl. Messe anschl. eucharist. Anbetung | von Febr. - Juni zusammen mit Two Hearts: 9:00 h Hl. Messe (Achtung! im Mai bereits um 8:00 h) | |
81141 München-Pasing | Maria-Geburt, Engelbertstr. 21 | 18:00 h Herz-Jesu-Amt anschl. Euchar. Anbetung bis 20:45 h | 7:30 h Hl. Messe | sowie am Samstag 18:00 h Rosenkranz und Beichtgelegenheit in der Sakristei |
84503 Altötting | Kapellplatz | 14:30 h Rosenkranz + 19:00 h Hl. Messe Stiftskirche; 20:00 h Nightfire/Anbetungsstunde St. Magdalena | von April - Oktober: 9:30 h Pilgerweg m. priesterl. Begleitung zur Gnadenmutter, Treffpunkt Heiligenstatt (neben Kirche, Strecke ca. 6 km) 14:30 h Rosenkranz + | Priesterdonnerstag: |
86650 Wemding | Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein zum Trost, Oettiner Str. 103 | 9:00 h Hl. Messe 18:30-19:15 h Beichtgelegenheit 19:30 h Rosenkranz/Maiandacht/Kreuzweg | 9:00 h Hl. Messe anschließend betrachteter Rosenkranz zum Herz Mariä Samstag gemäß Anlobungsgebet vom 04.04.2020 | |
88145 Wigratzbad | Gebetsstätte "Maria vom Sieg", Kirchstraße 18 | 19:30 h Hl. Messe | 19:30 h Hl. Messe m. anschl. Sühnenacht (Übertragung d. k-tv) | Rosenkranzgebet jeweils 45 min vorher; Beichtgelegenheit |
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth | Gebetsstätte Marienfried, Marienfriedstr. 62 | 19:30 h Hl. Messe | 20:00 h Hl. Messe m. anschl. Sühnenacht (Livestream YouTube-Kanal Marienfried) | Rosenkranzgebet jeweils 45 min vorher; Beichtgelegenheit |
92521 Schwarzenfeld | Kloster der Passionisten, Wallfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit, Miesbergallee 16 | 18:30 h Rosenkranz, Beichtgel., 19:00 h Hl. Messe u. Nachtan-betung bis 6:30 h | jeden Sa.: 19:00 h Betrachtung d. Marianischen Psalter mit Anbetung | |
93089 Aufhausen | Wallfahrtskirche "Maria Schnee", Hofmark 2 | 17-18:00 h Beichtgel., 18:30 h Hl. Messe z.Ehren d.kostb.Blutes anschl. Anbetung u Euchar. Segen | 8:00 h Beichte, 9:00 h Morgenlob, 11:00 h Hl. Messe, 13:15 h Spielszene, 14:00 h Blut-Christi-Andacht, Beichtgel., 15:00 h Barmh.-RK, 15:30 h Glaubenszeugnisse, Katechese, Fragestunde | www.oratorium-aufhausen.org |
93309 Kelheim-Weltenburg | Kirche Benediktinerabtei Weltenburg, Asamstraße 32 | 7:00 h Konventmesse | 7:00 h Konventmesse; 14:00 h Beichtgel., 14:30 h Euchar. Anbetung u Rosenkanz, anschl. Hl. Messe m. sakr. Segen | www.kloster-weltenburg.de |
93413 Chammünster | Kirche Maria-Himmelfahrt, Chammünster 44 | 8:20 h Euchar. Anbetung u. Rosenkranz; 9:00 h Hl. Messe u. euchar. Segen | 10:00 - 17:00 Uhr Euchar. Anbetung |
Two Hearts @ Home - Livestreams
Die Heilige Messe - mit eucharistischer Anbetung am Herz-Jesu-Freitag - und am Herz-Marien-Samstag
werden hier in den Monaten von Februar bis Juni aus 5 verschiedenen Gebetsorten, mit denen wir verbunden sind, übertragen.
Am 07.05.2022 feierte Pfr. Winfried Bittner mit uns den 4. Herz-Marien-Samstag
in Petersberg b. Fulda aus der Kapelle des Fatima-Weltapostolats U. L. F. Deutschland e. V.
- Der Player erscheint hier am Übertragungstag - ggf. die Freigaben im Browser bzw. auf dem Smartphone aktivieren -
Alle Übertragungen in Kooperation mit Radio Horeb
über Radio, sowie teilweise auch über die Homepage und den YouTube-Kanal
Übertragung von Livestreams durch Radio Horeb
Radio Horeb Programmvorschau | Zur Homepage von Radio Horeb | Wie kann ich Radio Horeb empfangen?
An den Herz-Jesu-Freitagen wird hier ab 18:25 Uhr die Heilige Messe mit den Gebeten um Heilung aus St. Anton in Balderschwang übertragen.
Am Freitag, dem 06.05.2022 um 18:30 Uhr wird der Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung aus St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen) mit Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen auf Radio Horeb übertragen. Die Pfarrei St. Hubertus, Selfkant überträgt die Gottesdienste auch über Livestream.
Hier der Link zum Youtube-Kanal von St. Hubertus.
Weitere Übertragungen im Rahmen dieser Initiative
An jedem Herz-Marien-Samstag über
19:30 Uhr K-TV aus Wigratzbad - Gebetsstätte „Maria, Mutter vom Sieg“ - Link zur Liveübertragung - siehe auch nachstehend eingebetteter Übertragungslink und
20:00 Uhr Livestream aus Marienfried - Gebetsstätte „Maria, Mutter der Kirche“ - Youtube-Kanal "Marienfried" - sobald die Liveübertragung angeboten wird, stellen wir dir auch hier nachfolgend wieder den Einbettungslink (wie aus der Gebetsstätte Wigratzbad) zur Verfügung.
Kontakte
Du hast Fragen oder möchtest dich mit uns austauschen, dann sende uns eine E-Mail an:
Auch auf Telegram findest du das Wichtigste und Neueste zu dieser Initiative.
Wir möchten diese Möglichkeit nutzen, um einfach und sicher viele Menschen erreichen zu können. In einem Telegram-Kanal bist du für andere Abonnenten nicht sichtbar, Handy-Nummern oder Kontakte können nicht unberechtigt verwendet werden. Installiere einfach Telegram (auf Handy oder PC) und klicke auf den nachfolgenden Link, um direkt zu unserem Kanal weitergeleitet zu werden:
Weihe an die vereinten Herzen Jesu und Mariens
Nach unseren Weihefestivals von 2017 und 2018 knüpfen wir an die von Fatima ausgehende weltweite Weihe vom 25. März 2020 an. Als Reaktion auf die weltweite Covid-19-Pandemie hat Heiligtum von Fatima alle Nationen der Welt eingeladen, sich dem Heiligsten Herzen Jesu und dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen. Jedes Land konnte sich der Initiative durch eine Anfrage der jeweiligen Bischofskonferenz an die Bischofskonferenz von Portugal anschließen. Dies taten vierundzwanzig Länder: Albanien, Bolivien, Costa Rica, Guatemala, Indien, Kenia, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Moldawien, Nicaragua, Osttimor, Panama, Paraguay, Peru, Polen, Rumänien, Slowakei, Spanien, Simbabwe, Tansania und Ungarn;
In Deutschland weihte Bischof Stefan Oster am 25. März 2020 seine Diözese dem Heiligsten Herzen Jesu und dem Unbefleckten Herz Mariens. Am 3. Mai 2020 (dem Jahrestag der Verabschiedung der polnischen Verfassung) wird Polen Christus und der Gottesmutter Maria anvertraut sowie am 15. August 2020, als auch Erzbischof Heiner Koch das Erzbistum Berlin den Herzen Jesu und Mariens weihte (vgl. Kathpedia; siehe Medien und Downloads)
Hoffnung und Schutz - für unsere Pfarreien, unsere Häuser, unsere Familien - für DICH!
Als Beitrag, diese Weihe an die Vereinten Herzen Jesu und Mariens zu erneuern und zu vertiefen, möchten wir diese Initiative im Jahr 2022 über Heiligtümer, Gebetsorte und Pfarreien bis in unsere Häuser und Familien tragen. Sei dabei ...
Zum Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu am
24. Juni 2022
vereinen wir uns über Radio Horeb
um 18:30 Uhr zur Hl. Messe aus Balderschwang
und um 20:30 Uhr in einer feierlichen Vigil aus der Gebetsstätte Marienfried
mit dem Eucharistischen Herzen Jesu und untereinander.
Am Gedenktag des Unbefleckten Herzens Mariens,
verbinden wir uns in einem großen Finale über Radio Horeb am
25. Juni 2022
aus dem Heiligtum von Marienfried
um 15:00 Uhr in einer hl Messe und
um 16:00 Uhr zur Übertragung des Internationalen Rosenkranzgebets
der Radio-Maria-Weltfamilie, in diesem Monat aus Medjugorje,
um sodann vereint mit weiteren Gebetsorten
um 17:00 Uhr die Weihe an die Vereinten Herzen Jesu und Mariens zu vollziehen.
Herzliche Einladung - sei vor Ort in Marienfried mit dabei!
24.06.22 - 41 Jahre Erscheinungen der Gottesmutter in Medjugorje - 25.06.22 - 76. Jahrestag der Ereignisse von Marienfried.
Einer endgültigen Entscheidung der katholischen Kirche zur Übernatürlichkeit der Erscheinungen/Ereignisse soll damit nicht vorgegriffen werden.
Medien & Downloads
Hier kannst du unseren Flyer, Gebete, Rosenkranzbetrachtungen und Katechesen sowie unser Weihegebet mit einer Vorlage für eine Vigil und Weihe Zuhause downloaden und ausdrucken.
Impulse zur Betrachtung des Rosenkranzes von Two Hearts 2017 und 2018 als Anleitung und zur Vertiefung:
Katechesen aus 2017 und 2018 zum Nachhören und Vertiefen
Die Initiative Two Hearts wird mitgetragen vom Fatima Weltapostolat U. L. F. in Deutschland.
Filmempfehlungen über Gottes Handeln in unserer Welt, über die Gottesmutter Maria und die Geheimnisse von Fatima:
Das größte Geschenk - Ein Film von Juan Manuel Cotelo
Footprints - Der Weg deines Lebens
Mary´s Land - Ein Film über das Wirken Mariens
Fatima - Das letzte Geheimnis - Der Film
Der Kino-Film "Das Brennende Herz" - nun in 2022 in Kinos in Deutschland:
Und der neue Kino-Film aus 2021:
Das Wunder von Fatima - Moment der Hoffnung
(schon auf Amazon-Prime oder auch auf DVD und Blu-Ray erhältlich)
Die Ereignisse in Fatima
Die Mutter Gottes erscheint 3 Hirtenkindern
Am 13. Mai 1917 erscheint die Gottesmutter Maria erstmals den 3 Schafe hütenden Hirtenkindern, Jacinta (7), Francisco (9) und Lucia (10) über einer kleinen Steineiche im Dörfchen Fatima im Herzen Portugals. Sie kündigt an, sich noch weitere 5 Male jeweils am 13. des Monats zu zeigen. Am 13. Oktober, ihrem letzten Erscheinungstag, stellt sie sich als die „Liebe Frau vom Rosenkranz“ vor und nennt den Grund ihrer Sendung:
„Den Frieden in der Welt und die Bekehrung der Sünder“
Die Bitten der Gottesmutter:
- Persönliche Umkehr und Meidung der Sünde
Sie bittet um Umkehr zu Gott, der allein unsere Erlösung vermag sowie die Meidung jeglicher Beleidigung Gottes durch die Sünde. - Weihe an ihr Unbeflecktes Herz
Unsere liebe Frau vom Rosenkranz nennt in Fatima den Wunsch Gottes, die Andacht zu ihrem Unbefleckten Herzen zu verbreiten und sich ihm zu weihen. Ihr Herz zeigt uns die völlige Hingabe an Gott entgegen aller Schwierigkeiten und Bedrängnisse. Auch wir sind eingeladen die Weihe zu leben, sodass sich unsere Hingabe an Gott entfalten und die Weihe in unserem Leben real werden kann. - Tägliches Rosenkranzgebet
Bei allen Erscheinungen bittet die Gottesmutter die Kinder täglich den Rosenkranz zu beten und alle Schwierigkeiten und Leiden Gott als Opfer für die Bekehrung der Sünder und für den Frieden in der Welt darzubringen. Der Rosenkranz vermag alle Probleme zu lösen und schafft Frieden. „Betet, betet und es wird Friede sein!“
Verheißungen
Allen Menschen, die in der Absicht zur Sühne der Beleidigungen des Unbefleckten Herzens Mariens an 5 aufeinanderfolgenden Herzmariensamstagen die Heilige Kommunion und Heilige Beichte empfangen, den Rosenkranz beten und ihr während einer 15 minütigen Betrachtung der Rosenkranzgeheimnisse Gesellschaft leisten, verheißt die Gottesmutter in ihrer Sterbestunde ihren Beistand mit allen Gnaden für das Heil der Seele.
Sonnenwunder mit 70.000 Zeugen
Für den 13. Oktober 1917 kündigte die Mutter Gottes ein Zeichen an, das alle sehen werden können. Am besagten Tag versammelten sich 70.000 Menschen, darunter Gläubige, Neugierige, Ungläubige, Presse und Polizei, die trotz strömendem Regen, völlig durchnässt, Zeugen des Wunders sein sollten. Als die angekündigte Erscheinung an die Kinder zu Ende ging hört es schlagartig auf zu regnen. Die Wolken zerreißen, die Sonne wird sichtbar, silbern wie der Mond, und beginnt regenbogenfarbene Strahlenbündel zu werfen. Sie tanzt am Firmament und scheint plötzlich herunterzurasen auf die Menge von 70.000 Menschen, die vor Angst schreien. Mit einem Augenblick kehrt die Sonne an ihren Platz zurück und die versammelte Menschenmasse vernimmt mit Staunen ihre völlig trockenen Kleider.
Unmittelbar danach sehen Lucia, Jacinta und Francisco noch einmal die Jungfrau Maria, die sich zusammen mit dem Heiligen Josef, der das Jesus Kind trägt, am Himmel als Heilige Familie zeigt.
Alle, die an diesem Tag dabei waren, bestätigen dieses Sonnenwunder, das auch Kilometer entfernt von Feldarbeitern erlebt und bezeugt wurde.
13 Jahre später wurden die Geschehnisse von Fatima nach gründlicher Prüfung am 13. Mai 1930 von der katholischen Kirche offiziell anerkannt.
Two Hearts - Festival 2017 in Fatima
Feierliche Weihe der Jugend und der Familien am 6. August 2017
an die vereinten Herzen Jesu und Mariens
in Fatima und den mit dem Weihefestival verbundenen Heiligtümern
Two Hearts - Ein Geschenk an die Muttergottes zum 100jährigen Jubiläum von Fatima
Weihefestival der Jugend und Familien am 5. und 6. August 2017 in Fatima an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens
"Two Hearts" entstand vor zwei Jahren durch den Gründer der YOUTH 2000, Ernest Williams. Es war sein Wunsch, in Fatima - dort hat die Jugend 2000 ihren Namen erhalten - der Mutter Gottes zum hundertjährigen Jubiläum ihres Erscheinens ein besonderes Geschenk zu machen: Möglichst viele Jugendliche und Familien sollten sich in Fatima und in der ganzen Welt den vereinten Herzen Jesu und Mariens weihen. Getragen wurde diese Initiative von der Bewegung „Two Hearts“ (übersetzt: die zwei Herzen). In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erwähnen, dass Bereits bei den drei ersten Erscheinungen des Engels von Fatima – im Frühjahr, Sommer und Herbst 1916, die den Erscheinungen der Muttergottes im Jahr 1917 vorausgingen, war jeweils von beiden Herzen, dem Herzen Jesu und dem unbefleckten Herzen Mariens, die Rede. Und auch das inzwischen heilig gesprochene Hirtenkind von Fatima, Jacinta, bekräftigte kurz vor ihrem Tod, dass nach dem Willen Jesu sein Herz und das unbefleckte Herz seiner Mutter gemeinsam verehrt werden sollen.
Ende Mai machte sich ein Vorbereitungsteam des Arbeitskreis Two Hearts der Jugend 2000 auf den Weg nach Fatima, um die Weihe an die beiden Herzen dort vorzubereiten. Unterstützt wurde das Team von den Beauftragten des Fatima Weltapostolats im Bistum Regensburg, Diakon Walter Karger und seiner Frau Ulrike. Angetan von der Freundlichkeit und Herzlichkeit der Portugiesen durfte das Team unter Leitung von Richard Sohler, er ist Mitgründer der Jugend 2000 Deutschland, feststellen, dass sich im Heiligtum trotz der vielen Veranstaltungen im Jubeljahr alle Türen für ihr Anliegen öffneten. Von Seiten des Heiligtums wurden sämtliche Kirchen und auch die Erscheinungskapelle selbst für das Two Hearts - Festival zur Verfügung gestellt. Dazu kamen die kostenfreie Nutzung des Pastoralzentrums Paul VI. sowie eines eigenen Informationsbüros und auch die Presse- und Medienabteilung sicherte ihre Unterstützung zu. Diese Angebote wurden vor der Weihe von zahlreichen Pilgern aus aller Welt - oft auch mit ihren Familien - begeistert angenommen. Ungeklärt war lange, wie die Programminhalte auch in portugiesischer Sprache verkündet werden sollte. Der Himmel schaffte Abhilfe: Eine deutsche Pilgerin, die lange Zeit in Lissabon tätig war, übernahm kurzfristig diese Aufgabe. Die Liste der „Zufälligkeiten“ und spontanen Hilfen würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Während der gesamten Zeit fühlte sich das Vorbereitungsteam getragen und war manchmal regelrecht sprachlos. Auch die Gemeinschaften vor Ort erwiesen sich als außerordentlich hilfsbereit. Das Vorbereitungsteam wurde zudem noch kurz vor dem Weihefestival in Fatima durch den Jugendbischof der Schweiz, Weihbischof Marian Eleganti aus Chur, durch Msgr. Johann Tauer aus der Diözese Regensburg und durch Musiker der Jugend 2000 verstärkt. Die Weihe wurde mit Lobpreis und Katechesen im Pastoralzentrum zum Thema Heiligstes Herz Jesu /unbeflecktes Herz Mariä vorbereitet.
Am späten Nachmittag zelebrierte der portugiesische Bischof Antonio Dantas em. die heilige Messe in einer der größten Kirchen der Welt, der Dreifaltigkeitsbasilika von Fatima. Die Predigt hielt Weihbischof Marian. Seine Worte unterstrich er mit einem selbst vorgetragenen Lied. Dazu lieh er sich spontan eine Gitarre vom Lobpreisteam einer schottischen Pilgergruppe, die den Gottesdienst musikalisch begleitete. Eine abendliche Vigil mit eucharistischer Anbetung, zu der auch die Teilnahme am internationalen Rosenkranz und an der Lichterprozession gehörte, diente der Hinführung auf die Weihe. Um Mitternacht beteten die Jugendlichen das von Weihbischof Marian vorgebetete Weihegebet in feierlichem Rahmen mit. Dabei waren sie über Internet in Wort und Bild mit Jugendlichen in anderen Heiligtümern und Pfarreien wie Marienfried in Deutschland, Paray le Monial in Frankreich, Medjugorje in der Herzegowina, Beresniki in Russland, Hammerfest in Norwegen sowie mit Prayerfestivals in den USA verbunden, die sich am 6. August ebenfalls Jesus und Maria durch eine persönliche Weihe anvertrauten. Junge Musiker begleiteten die eucharistische Anbetung fast bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntag stellte Weihbischof Eleganti in seiner Katechese, die speziell an die Jugend gerichtet war, die Frage, wie man die Weihe im Alltag leben kann. Für das tägliche Gebet empfahl der Bischof gleich in der früh das „Vater unser“ und das „Gegrüßet seist du Maria“. Die Verbindung zu Gott im Alltag verglich er mit der Arbeit am Computer. Gott hält ständig alle Hilfen für uns bereit. Wenn wir nicht auf ihn eingehen, wird er, um mit dem Bild des Computers zu sprechen, von vielen in den Ruhezustand versetzt. Er ist aber stets bereit, für uns da zu sein. Mit einem kurzen Gedanken, einem Anruf oder Stoßgebet können wir Gott wie mit einem Mausklick wieder voll in unser Leben bringen. Wenn wir Gott in all unser Tun einbeziehen, dann ist er stets online, stets will er mit uns sein. „Das eigene Herz beobachten“- das war ein weiterer Ratschlag des Bischofs an die Jugendlichen. Jeder sollte auch seine schwachen Seiten beobachten. Wenn ich z. B. dazu neige, zu lange im Internet zu surfen und auch noch gern die falschen Seiten betrachte, dann sollte ich mich diesen Versuchungen möglichst nicht mehr aussetzen. Der Bischof ging auch auf das Armbändchen ein, das jeder mit der Weihe erhalten hat. Es ist ein Symbol für unsere erneuerte Verbindung zu Gott. Es ist wichtig zu begreifen: Jesus und Maria sind für uns eine Versicherung. Wenn wir gefallen sind oder wenn wir schwach und lustlos sind, um ein Leben im Sinne Gottes zu führen, dann ist es Jesus, der uns in der Beichte wieder aufrichtet. Seine Mutter behandelt uns wie einen Schatz und will in unserem Leben wirken, zum Beispiel als "Knotenlöserin" für all unsere Probleme.
Während des festlichen, sonntäglichen Gottesdienstes am Freialtar des großen Platzes wurde das Anliegen der Weihe an die vereinten Herzen noch einmal mit allen Pilgern im Rahmen der Fürbitten vorgetragen. Danach rief das Team der Jugend 2000 Deutschland von der Erscheinungskapelle aus in portugisischer, englischer und deutscher Sprache zu einer neuen Evangelisierung mit dem Ziel des baldigen Triumphs der vereinten Herzen Jesus und Mariens in der ganzen Welt auf. Two Hearts wird nach der großen Resonanz im Heiligtum von Fatima auch im Jahr 2018 weitergeführt werden.